
A R T E O N™


Ein kleines Bild, ein leiser Ton,
für jedes Herz, nicht nur für Lohn.
Nicht groß, nicht laut, doch ehrlich, klar –
Kunst ist für alle – ganz wunderbar.
Kunst gehört nicht nur an die Wand – sondern in die Welt.
Weil ein kleiner Funke Schönheit den Tag verändern kann.
Kunst inspiriert, berührt und erzählt Geschichten. Mit ARTEON™ wird diese Inspiration auf ganz besondere Weise erlebbar: ein Automat, der kleine, handgefertigte Kunstwerke bereithält – überraschend, individuell und voller Freude.
Was ist ARTEON™?
ARTEON™ ist ein kompakter Kunstautomat, der Kunst für jeden
zugänglich macht. Geschaffen für Menschen, die das Außergewöhnliche
schätzen, verbindet er Neugier und Kreativität in einer spielerischen Form.
In Beilngries (Oberbayern/Altmühltal), Ortsteil Hirschberg, am Eingang zur
historischen Anlage von Schloss Hirschberg, erwartet Sie ARTEON™
in der Art2Go-Box von Ingrid Hacker.
Kunst lebt, wenn sie geteilt wird – und überall sein darf!
ARTEON™ – kleine Kunstwerke, große Momente.
Für einen kleinen Betrag können Sie ein einzigartiges Miniaturkunstwerk erwerben – überraschend, individuell und voller Inspiration.
Ob als Geschenk, Sammlerstück oder persönlicher Glücksmoment: ARTEON™ lädt Sie ein, Kunst auf neue, spielerische Weise zu entdecken.
Ziehen Sie Ihr persönliches Mini-Kunstwerk – und lassen Sie sich überraschen.
Vielleicht erzählt es eine Geschichte. Vielleicht bringt es Sie zum Lächeln, weckt eine Erinnerung oder schenkt einen Moment des Staunens.
ARTEON™ macht Kunst zugänglich und besonders:
Ein kleiner Augenblick – ein großes Erlebnis.

Welche Kunstwerke gibt es im ARTEON™


Im Arteon findest du sieben kreative Sparten, die verschiedene Facetten der Malerei aufgreifen.
Ich hoffe, diese kleinen Kunstwerke bereiten ihnen Freude und wecken ihre Neugier auf mehr. Bei Arteon können sie immer wieder neue Schätze entdecken - wie auch dieses Bild mit einigen aktuellen Miniaturen als Beispiel zeigt. Vielleicht werden sie ein echter Sammler dieser einzigartigen Miniaturen.
Viel Freude damit, wünscht ihnen
Ingrid B. Hacker
