top of page

S  I  N  F  O  N  I  S  C  H  E    M  A  L  E  R  E  I

©

Ingrid B. Hacker

Ingrid B. Hacker ist eine österreichische Künstlerin, seit 1989 in Deutschland lebend. Sie studierte in Graz/Österreich an der Kunstuniversität (Hauptfach klassische Gitarre) und beschäftigt(e) sich intensiv mit philosophischen Themen.
Sie durchlebte viele prägende Lebensphasen und dabei kristallisierte sich eine Erkenntnis:

In der Welt gibt es keine greifbaren und objektiven Wahrheiten. Die menschliche Existenz in ihren Widersprüchen und Halbheiten ließ ihr Staunen darüber wachsen und sie wendete sich der Malerei zu.

"Das Malen ist für mich eine Reise zur Seele, zum Klang der Sinfonie im Inneren: Dort, wo Phantasie und Wirklichkeit aufeinandertreffen und im malerischen Prozess der ureigensten Poesie Ausdruck verliehen wird.

Im malerischen Prozess findet sie die Freiheit, ihre Erkenntnisse über die menschliche Seele umzusetzen. Die künstlerische Reflexion ihrer Portraits richtet sich an die Achtsamkeit eines sich bewussten Mensches. Auf sanfte surrealistische Weise wird dem Betrachter eine übergeordnete Wirklichkeit nähergebracht. Versteckte Metaphern, Allegorien, Zitate und Weisheiten bilden den Grundstock für ihre abstrakten Figuren/Portraits und erzählen gleich einer Pantomime ihre Geschichten. Jedes abstrakte Portrait enthält parallele Bedeutungsebenen, eine Komposition aus Greifbarem und Nicht-Greifbarem.

Sie nennt ihre Art zu malen "SINFONISCHE MALEREI", der Weg vom Frieden "VIA PACE" und ist als Gegenbewegung zur zunehmenden Verrohung der Gesellschaft zu sehen. Eine friedvolle und stille Auseinandersetzung mit ihren „Soulfaces" soll bewirken, dass sich der Betrachter ihrer Bilder jenseits der sonst üblichen Kommunikationsebenen bewegt. Sicherlich ist die Sprache das erste Mittel um Botschaften zu transportieren, doch wie häufig kann man erleben, dass eine Diskrepanz herrscht, im Gebrauch von Wörtern, die oft Wortsinn und Wortbedeutungen vermischen und so sind Missverständnisse vorprogrammiert. Abgewandt von der verbalen Sprache, sich hinwendend zu den "Soulfaces" und deren Botschaften, kann der Betrachter ein Zwiegespräch mit seiner Seele beginnen. Diese unbeeinflusste kritische Auseinandersetzung führt ihn in sein ureigenstes Seelenleben, wodurch die Phantasie angeregt wird. Die Aufmerksamkeit auf ein friedvolles Objekt wird gebündelt und der forschende Mensch kann durch seine neu entdeckten, phantasievollen Interpretationen diese in die Umwelt hinaustragen und vielleicht auch bewusster erkunden und dementsprechend agieren und reagieren.


Durch die Werke der sinfonischen Malerei wird dem Betrachter ein Werkzeug in die Hand gelegt, welches er benutzen kann, um die Reise zu seiner Seele bewusst zu beginnen und zu erforschen. Sie sind Anker und  Erinnerungsstütze gleichzeitig.

 

Diese Herangehensweise beim Betrachter der Bilder soll über die sonst meist übliche Verbindung zwischen den Gefühlen des Künstlers und den Emotionen, die es beim Beobachter hervorrufen, hinausgehen...

Für IBH gleicht die Malerei oder die Kunst im Allgemeinen, einem Mikroskop, welches der Künstler auf die Geheimnisse seiner Seele einstellt, um diese allen Menschen gemeinsamen Geheimnisse zu zeigen, um mit den Worten von Tolstoi zu sprechen.

Auch die Natur hat für die Künstlerin IBH einen ganz besonderen Stellenwert. Sie ist eine immerwährende Quelle der Inspiration, die nie versiegt. Diese liefert ihr den Kraftstoff für den Motor ihrer Bilder, der durch ihre Phantasie zum Laufen gebracht wird. Diese zwei Faktoren vereint sie und projiziert sie auf ihre Leinwände, ein Weg vom Frieden = "VIA PACE"


Hauptsächlich arbeitet sie mit Öl - und Acrylfarben in den verschiedensten Techniken auf Leinwand.

04_IMG_7923_edited.jpg

Ingrid B. Hacker

Bei eventuell entstandenen Fragen können Sie sich an die Künstlerin IBH wenden. Sie beantwortet gerne Ihre Fragen.

bottom of page